Autor: Bernhard Klapperich
Gewinne können letztmalig am 17.12.2022 abgeholt werden
Es sind noch 47 Preise von der Verlosung an der Barbara Kirmes nicht abgeholt werden. Daher haben wir die Losnummern unten aufgelistet. Am Samstag, 17.12.2022 werden wir von 11.00 – 12.00 Uhr das Tuffsteinmuseum öffnen. Dort können die Preise abgeholt werden.

Bericht in der Olbrück Rundschau

Impressionen der Barbara Kirmes 2022
Barbara Kirmes am Samstag, 03. Dezember 2022

Außerordentliche Mitgliederversammlung am 29.09.2022

46. Schnupperkurs war wieder erfolgreich
Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren fand am 26./27. September 1998 der 1. Schnupperkurs statt, damals noch im Steinbruch. Seit dem 4. Schnupperkurs (09./10.09.2000) findet er zweimal jährlich am Steinsägehaus statt. Am 03./04.09.2022 fanden sich nun wieder 14 Interessierte ein, um zwei Tage lang ihre Ideen am Tuffstein zu verwirklichen. Die Teilnehmer/-innen waren wieder mit vollem Eifer bei der Sache und präsentierten zurecht mit Stolz ihre Werke, wie man auf dem Foto zweifelsfrei erkennen kann.

Letzte Instandsetzungen vor der Sommerpause
Am Samstag, 13.08.2022 waren noch einmal sechs Mitglieder des Steinhauerverein Weibern auf dem Jüdischen Friedhof im Einsatz. Nun geht man bis Anfang September in die Sommerpause, um dann die Restarbeiten zu erledigen.
Aufbau jüdischer Friedhof geht zügig voran
Am Samstag, 30.07.2022 waren wieder fünf Steinhauer vor Ort. Klaus Hilger, Georg „Schosch“ Müller , Egon Schumacher, Johannes „Horschel“ Montermann und Helmut Reuter. Sie haben heute zwar nur drei Grabmale gemacht, da die Steine dreiteilig waren. Leider ist ein Grabmal beim Abbau auseinander gebrochen und konnte nur das Unterteil gesetzt werden. Die Schrifttafel und das Oberteil müssen nun wieder zusammen geklebt werden. Ein Grabmal war schon in mehre Teile gebrochen und wurde aufwendig mit Schraubzwingen wieder zusammen gesetzt werden. Einige Gräber hat Schosch wieder mit Muttererde befüllt. Ein, in der Nachbarschaft, Arbeitetender, hat uns mit dem Radlader Muttererde auf den Friedhof gebracht, somit müssen wir zukünftig nicht mehr mit der Schubkarre die Muttererde von einem 500 m entfernten Erdhügel anfahren.
Weitere 7 Grabsteine sind neu aufgebaut
Am Samstag, 23.07.2022 konnten weitere 7 Grabsteine neu aufgebaut werden. Im Einsatz waren Egon Schumacher, Helmut Reuter und Johannes „Horschel“ Montermann. Es geht weiter voran, die Steinhauer bleiben am Ball.